Sachverstand vom Fach

Anstatt teurer Zertifizierung: Sachverständige erstellen Einzelnachweise!
Für den "Nachweis nachhaltiger Holzwirtschaft" (Stichwort "Holzerlass") erstellen Sachverständige des Tischlerhandwerks Einzelnachweise.
Einige öffentliche Auftraggeber (wie z. B. die Bundesregierung oder verschiedene Bundesländer) verlangen von Bietern für deren Produkte (wie z. B. Möbel oder Bauelemente) eine "Nachweisführung zur nachhaltigen Holzwirtschaft". Diese Nachweise können Tischler-Betriebe über verschiedene Möglichkeiten erbringen:
- Auftragsbezogener Einzelnachweis (preisgünstigste Option bei gelegentlichem Bedarf)
- Beteiligung an einer Gruppenzertifizierung
- Eigenzertifizierung des Betriebes
Manche Tischlereien benötigen "Nachweise nachhaltiger Holzwirtschaft" bei öffentlichen Ausschreibungen nur gelegentlich. Hierfür bilden durch Sachverständige erstellte Einzelnachweise die kostengünstigste Option mit dem geringsten bürokratischen Aufwand.
Einzelnachweise sind in Abhängigkeit von der Häufigkeit gegenüber einer Eigen- oder Gruppenzertifizierung i.d.R. deutlich preiswerter und werden von folgenden Tischler-Sachverständigen (nach PLZ sortiert) durchgeführt:
- Sachverständiger Thomas Danko
01109 Dresden | Königsbrücker Landstraße 131
Telefon: 0351 8491688
info@tischlerei-danko.de
- Sachverständiger Dirk Neumann
14612 Falkensee | Eschenstraße 16
Telefon: 03322 3291
Gutachter@tischlerei-tischler.de
- Sachverständiger Steffen Tremel
15370 Fredersdorf | Gartenstraß 12
Telefon: 0172 5364237
s.tremel@corpus-linea.de
www.corpus-linea.de
- Sachverständiger Matthias Friedrich
16348 Wandlitz | Steinweg 10
Telefon: 033397 21433
MF.Tischlerei@t-online.de
- Sachverständiger Frank Gennett
17309 Pasewalk | Feldstraße 5
Telefon: 0171 2242171
info@tischler-gennett.de
www.tischler-gennett.de
Einen Nachteil haben die Einzelnachweisen (gegenüber einer eigenen Betriebs- oder Gruppenzertifizierung) allerdings doch: Die öffentlichkeitswirksamen Logos (z. B. PEFC oder FSC) sind ohne eine solche eigene Zertifizierung nicht für die Öffentlichkeitsarbeit bzw. das Marketing der Tischlerei nutzbar. Wer ein "green labeling" seines Betriebes wünscht, kommt an einer Einzel- oder Gruppenzertifizierung nicht vorbei.
Weitere Informationen
Weitere Sachverständige des Tischler- und Schreinerhandwerks in Ihrer Region finden Sie in der bundeseinheitlichen Sachverständigen-Datenbank des Handwerks.